Mehr Transparenz und Mitbestimmung für unsere Gemeinde
In einer funktionierenden Demokratie ist es entscheidend, dass die Bevölkerung nicht nur zu Wahlen aktiv wird, sondern auch in die laufenden Entscheidungsprozesse der Gemeinde eingebunden ist. Oft ist es jedoch schwierig, sich über aktuelle Entwicklungen und Beschlüsse des Gemeinderates zu informieren, da offizielle Protokolle erst nach der nächsten Gemeinderatssitzung genehmigt und veröffentlicht werden. Das bedeutet, dass relevante Informationen oft erst Monate später für die Bevölkerung zugänglich sind.
Um diesem Informationsdefizit entgegenzuwirken, wurde in St. Veit das Bürgerforum ins Leben gerufen. Es soll eine Plattform bieten, auf der die Menschen direkt, zeitnah und verständlich über die Entwicklungen in der Gemeinde informiert werden und ihre Anliegen einbringen können.
Ziele des Bürgerforums
Das Bürgerforum ist als transparente und bürgernahe Veranstaltung gedacht, die überparteilich und ergebnisoffen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aufnimmt und in den Gemeinderat transportiert. Die Kernziele sind:
- Bessere Information: Die Bevölkerung soll nicht erst Monate später durch Protokolle oder Medienberichte erfahren, welche Beschlüsse gefasst wurden. Stattdessen sollen aktuelle Entwicklungen direkt und verständlich erklärt werden.
- Mitbestimmung ermöglichen: Die Bürger sollen ihre Meinungen, Ideen und Bedenken zu wichtigen Gemeindeprojekten äußern können, damit diese in die Gemeinderatsarbeit einfließen.
- Unabhängigkeit: Das Forum soll langfristig ein neutrales, nicht parteigebundenes Format werden, das von der Gemeinde selbst organisiert wird, um parteiübergreifend alle Bürger zu erreichen.
- Probleme direkt ansprechen: Die Menschen vor Ort wissen oft am besten, wo es in der Gemeinde Verbesserungsbedarf gibt. Im Forum sollen Probleme offen diskutiert und Lösungen erarbeitet werden.
Ablauf und Struktur des Bürgerforums
Das Bürgerforum soll in regelmäßigen Abständen, etwa einmal pro Quartal, stattfinden. Die Termine orientieren sich dabei an den Gemeinderatssitzungen, damit die wichtigsten Entscheidungen und Entwicklungen der letzten Monate vorgestellt werden können. Der geplante Ablauf sieht folgendermaßen aus:
- Rückblick auf die Gemeinderatssitzung(en)
- Vorstellung der wichtigsten Beschlüsse
- Erklärung der Hintergründe und Auswirkungen
- Diskussion über kritische oder kontroverse Themen
- Aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde
- Informationen zu Bauprojekten, Infrastruktur, neuen Angeboten oder geplanten Veränderungen
- Eventuelle Anträge oder Vorhaben, die im Gemeinderat zur Abstimmung stehen
- Ausblick auf kommende Themen
- Was steht in den nächsten Monaten an?
- Wichtige Veranstaltungen oder Projekte
- Offene Diskussion & Anliegen der Bürger
- Jeder hat die Möglichkeit, eigene Themen oder Sorgen vorzubringen
- Direkter Austausch mit Gemeinderatsmitgliedern
Warum ein Bürgerforum?
Viele Entscheidungen in der Gemeinde haben langfristige Auswirkungen auf die Lebensqualität der Menschen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass nicht nur gewählte Mandatare informiert sind, sondern auch die Einwohner von St. Veit.
Oft erfährt man von Projekten oder Beschlüssen erst durch zufällige Gespräche oder wenn die Medien berichten. Doch dann ist es meist zu spät, um noch Einfluss zu nehmen. Mit dem Bürgerforum wird eine Brücke zwischen Verwaltung, Politik und der Bevölkerung geschlagen, um die Interessen aller bestmöglich zu berücksichtigen.
Besonders wichtig ist, dass das Forum nicht nur zur Informationsweitergabe dient, sondern auch eine Plattform für konstruktive Kritik und neue Ideen bietet. So können Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung der Gemeinde mitwirken und ihre Anregungen in die Entscheidungsprozesse einbringen.
Der langfristige Plan: Ein unabhängiges Forum für alle
Die langfristige Vision ist es, dass das Bürgerforum nicht von einer bestimmten Partei oder politischen Gruppe abhängt, sondern von der Gemeinde selbst organisiert wird. Damit wird sichergestellt, dass es nicht als parteipolitisches Instrument genutzt wird, sondern wirklich den Menschen vor Ort dient.
Im Idealfall wird das Forum ein fixer Bestandteil der kommunalen Bürgerbeteiligung und hilft dabei, St. Veit transparenter, demokratischer und bürgerfreundlicher zu machen.
Fazit: Mehr Beteiligung, mehr Information, mehr Transparenz
Das Bürgerforum soll eine neue Qualität der politischen Teilhabe in unserer Marktgemeinde ermöglichen. Es bietet eine Plattform für alle, die sich aktiv über die Gemeindepolitik informieren und mitgestalten wollen. Die ersten Schritte sind bereits gemacht – jetzt geht es darum, gemeinsam diesen Weg weiterzugehen.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich am Bürgerforum zu beteiligen und aktiv mitzuwirken. Gemeinsam können wir St. Veit an der Gölsen noch besser machen!