Unsere Ziele
Nicht nur über Veränderung reden, sondern auch aktiv etwas dafür tun.
Prüfung zu stellen. Wir sind davon überzeugt, dass Verantwortung und Kontrolle Hand in Hand gehen müssen. St. Veit Miteinander möchte eine transparente Politik fördern, bei der alle Entscheidungen offen diskutiert und reflektiert werden. Nur so können wir sicherstellen, dass alle Entscheidungen im besten Interesse der Gemeinde getroffen werden.
Umsetzung
Wir wollen regelmäßige Bürgerforen nach den Gemeinderatssitzungen veranstalten und die besprochenen Themen und Beschlüsse in einfacher Sprache erläutern.
Ebenso möchten wir mit den Bürgerforen das Miteinander fördern. In St. Veit leben fast 4.000 Menschen, das heißt für uns wir haben unglaublich viele Ideengeber aus der Bevölkerung für wirkliche Gemeindeanliegen. Machen Sie auch mit und kommen Sie zu unserem nächsten Bürgerforum, wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Umsetzung
Kostenbewusstes Wirtschaften bedeutet für uns, Prioritäten zu setzen und nur die wirklich wichtigen Projekte umzusetzen. Wir wollen sicherstellen, dass jede Ausgabe gut überlegt ist und ein nachhaltiger Nutzen für die gesamte Gemeinde entsteht. So schaffen wir langfristigen Mehrwert statt kurzlebiger, unüberlegter Investitionen.
Umsetzung
Aktive Gespräche führen mit Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern. Findung optimaler Lagen und Schaffung einer Gewerbezone.
Wir setzen uns für die Entwicklung attraktiver Bauflächen ein, die für private Bauträger und Investoren von Interesse sind. Durch gezielte Anreize wie Förderung von Infrastrukturprojekten und die Bereitstellung von bezahlbarem Bauland möchten wir die Wohnraumschaffung in unserer Region vorantreiben und den Wohnungsbau für alle Generationen ermöglichen.
Umsetzung
Wir möchten alternative Mietmodelle fördern, die Privatvermietern eine faire Möglichkeit bieten, Wohnraum anzubieten. Dabei setzen wir auf flexible Mietverhältnisse und transparente Preismodelle, die den Bedürfnissen der Mieter gerecht werden und gleichzeitig den Wettbewerb auf dem Wohnungsmarkt beleben.
Auch für Mitmenschen welche sich in St. Veit ein Eigenheim schaffen möchten, wollen wir Möglichkeiten erarbeiten um Träume wahr werden zu lassen.
Umsetzung
Wir setzen uns dafür ein, dass unser Ortskern eine moderne öffentliche Toilette erhält, die Barrierefrei gestaltet ist, um allen Menschen Zugang zu ermöglichen. Welche pflegeleicht und nachhaltig gebaut wird, um die laufenden Kosten für die Gemeinde gering zu halten. Und natürlich gut erreichbar und klar ausgeschildert ist.
Umsetzung
Wir werden uns dafür einsetzen, dass Investitionen transparent geplant und mit vorausschauendem Denken realisiert werden, um den Wohlstand unserer Gemeinde langfristig zu sichern.
Umsetzung
Wir fordern eine transparentere Kommunikation über die Sanierung dieser wichtigen Verkehrsinfrastruktur und setzen uns dafür ein, dass dringende Reparaturen und Sanierungen endlich vorangetrieben werden.
Umsetzung
Wir setzen uns für mehr Transparenz und Verantwortung ein und werden sicherstellen, dass Freunderlwirtschaft keinen Platz mehr hat. Nur so können wir ein gerechtes und zukunftsfähiges Gemeindewirtschaften gewährleisten.
Umsetzung
Wir möchten unsere Gemeinde wieder wirtschaftlich attraktiv für Unternehmen und Investoren machen. Durch Förderungen und wirtschaftliche Anreize wollen wir die Ansiedelung von Unternehmen ankurbeln, die Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaftskraft der Gemeinde langfristig steigern.
Umsetzung
Wir setzen uns dafür ein, dass die Gemeindeverwaltung effizient arbeitet und klare Informationen zur Entwicklung der Gemeinde zugänglich gemacht werden. Der Bürgerdialog muss nicht nur auf sozialen Medien, sondern vor allem in Bürgerversammlungen und vor Ort geführt werden, um die Verwaltung transparent und bürgernah zu gestalten.
Umsetzung
Unverhältnismäßig hohe Mieten für öffentliche Gebäude wie den Kindergarten dürfen nicht mehr akzeptiert werden. Wir setzen uns für faire Ausschreibungsverfahren ein, die den Bürgerinnen und Bürgern und der Gemeinde zugutekommen.
Umsetzung
Wir setzen uns dafür ein, dass Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Durch regelmäßige Bürgerforen, die nach den Gemeinderatssitzungen stattfinden, wollen wir die Meinungen und Ideen der Bevölkerung in die politischen Entscheidungen einfließen lassen und so eine partizipative Demokratie stärken.
Umsetzung
Wir möchten eine Gemeinde schaffen, die nicht nur in finanziellen Zahlen, sondern vor allem in Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Bürgerbeteiligung glänzt. Dafür setzen wir uns ein – für eine Gemeinde, die sich aktiv weiterentwickelt und in die Zukunft schaut.
Viele andere Gemeinden im Bezirk haben solche Projekte bereits umgesetzt, wir sind die einwohnerreichste Gemeinde in Lilienfeld und brauchen einen Ort der Gemeinschaft.
Umsetzung
Unser Ziel ist es, die Veranstaltungshalle als gemeinsames Projekt der Bürgerinnen und Bürger von St. Veit zu verwirklichen. Hierfür setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit und transparente Planung: Ideen sammeln, Bedarfe erheben und bedachte Planung. Die Veranstaltungshalle soll mehr als ein Gebäude sein – sie soll ein Ort werden, der unsere Gemeinde verbindet und unsere Vielfalt widerspiegelt. Wir laden Sie ein, aktiv an der Verwirklichung mitzuwirken. Ihre Ideen sind der Schlüssel für den Erfolg dieses Projekts!
Umsetzung
Wir setzen uns dafür ein, dass diese Sporteinrichtungen nicht nur regelmäßig gewartet und gepflegt werden, sondern auch von ausgebildeten Fachkräften betreut werden, die Kindern und Jugendlichen wertvolle Unterstützung und Anleitung bieten.
Umsetzung
Unser Ziel ist es, die Öffnungszeiten in St. Veit so zu gestalten, dass sie allen gerecht werden. Wir setzen auf eine Kombination aus verlängerten Öffnungszeiten, gezielten Bürgersprechstunden und digitalen Angeboten, um den Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen zu erleichtern.
Mit diesen Maßnahmen möchten wir den Servicecharakter der Gemeindeverwaltung stärken und dafür sorgen, dass Anliegen unkompliziert und zeitnah bearbeitet werden können.
Umsetzung
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Gemeinde, der Schulleitung, den zuständigen Stellen und interessierten Vereinen ein Konzept zu entwickeln, das den Zugang zum Schwimmbad erleichtert und eine regelmäßige Nutzung ermöglicht. Dies schafft nicht nur neue Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, sondern fördert auch die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen im gesamten Bezirk.
Ein Schwimmbad, das allen zugutekommt – ein Gewinn für St. Veit und die Region!
Umsetzung
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Posten und Stellen in der Gemeinde öffentlich ausgeschrieben werden. Klare Kriterien und ein objektiver Auswahlprozess sollen sicherstellen, dass Qualifikationen und Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Gemeinsam mit einer transparenten Kommunikation schaffen wir Vertrauen und machen Schluss mit der Freunderlwirtschaft.
St. Veit verdient eine faire und professionelle Gemeindeführung!
Umsetzung
Wir möchten sicherstellen, dass Gemeindearbeit unparteiisch bleibt. Unser Ziel ist es, Entscheidungen faktenbasiert und transparent zu treffen. Sachlichkeit und Zusammenarbeit stehen für uns an erster Stelle – denn nur so können wir das Beste für St. Veit erreichen.
Umsetzung
Wir setzen uns dafür ein, dass die Verwaltung der Gemeinde strikt von der Politik getrennt wird. Politische Einflussnahme auf Verwaltungspostionen oder -prozesse darf es nicht geben. Wir wollen, dass Verwaltung und Politik Hand in Hand arbeiten, aber nie die Grenzen überschreiten.